
Verbandssoftware für den Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Mit der Realisierung der Verbandssoftware VeasySport als Webanwendung haben wir die Verwaltungsoftware und Headless-Commerce Plattform des Landessportbund Nordrhein-Westfalen und des Sportbildungswerkes Nordrhein-Westfalen in die Cloud verlagert. So schaffen wir die technische Grundlage dafür, dass die gut 100 Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes den Menschen in Nordrhein-Westfalen täglich ein vielfältiges Sport-, Reise- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung zu stellen können.

Die Vision der Verbandssoftware VeasySport ist es die zentralen Verwaltungsprozesse des Landessportbundes und des Sportbildungswerkes in einer Webanwendung abzubilden und so die über 100 angeschlossenen Mitgliedsorganisationen auf einer gemeinsamen Datenbasis zu vereinen.
Diese gemeinsame Datenbasis ist Grundlage zur Implementation einer umfangreichen Headless-Commerce Plattform mit deren Hilfe die verschiedenen Sportangebote der Verbände über Zielgruppengerichtete E-Commerce Plattformen angeboten werden können.
Kernstück der Webanwendung ist die Mandantenfähigkeit, die den gut 100 Mitgliedsorganisationen und über 500 Mitarbeitern des Landessportbundes und des Sportbildungswerkes das Arbeiten auf einem gemeinsamen Datenpool ermöglicht.
Über unseren Kunden
Die Verbandssoftware VeasySport wird von uns gemeinsam mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen sowie dem Sportbildungswerk Nordrhein-Westfalen entwickelt.


Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) ist die Dachorganisation des organisierten und gemeinwohlorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen. Der LSB NRW zählt in etwa 18.100 Vereinen etwa 5 Millionen Mitglieder. Unter dem Dach des LSB NRW sind 72 Dach- und Fachverbände, 54 Stadt- und Kreissportbünde sowie 13 Verbände mit besonderer Aufgabenstellung vereint.

Das Sportbildungswerk ist mit seiner Gründung im Jahr 1975 eine der ersten staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen des Sports. Mit seinen derzeit 38 Außenstellen bei Sportbünden und Fachverbänden ist das SportBildungswerk NRW landesweit präsent. Über 100.000 Teilnehmer nutzen die über 10.000 angebotenen Sportkurse, Qualifizierungsmaßnahmen und Reiseangebote.
Unsere Leistungen
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen erbringen wir umfangreiche Beratungs- und Entwicklungsleistungen zur Anpassung und Weiterentwicklung der Verbandssoftware. So stehen wir dem Landesportbund insbespndere in der Corona-Krise stehen wir dem Landessportbund mit Rat und Tat zur Seite.
Durch die Integration der Verwaltungssoftware in verschiedene Plattformen arbeiten wir eng mit weiteren Partnern des Landessportbundes zusammen. Insbesondere bei der Anbindung von E-Commerce Plattformen an die Headless-Commerce API sind die Digitalagentur Cows und der Hostingdienstleister Marcant starke Partner.
Schlicht und funktional aber intuitiv bedienbar: das ist die Verbandssoftware VeasySport. Keine Aufregung im User-Interface sondern ein solides Verwaltungsverkzeug für mehrere hundert Anwender täglich.
Funktionsumfang
Im Zuge der Entwicklung der Verbandssoftware VeasySport haben wir für den Landessportbund und das Sportbildungswerk folgende Module entwickelt:
- Mandantenverwaltung
- Veranstaltungen & Teilnehmerregistrierung
- Headless-Commerce API
- Kursleiter & Deputate
- Sportstättenverwaltung (Sportstätten, Räume, Belegungen, Kollissionserkennung, Sperrzeiten)
- Lizenzverwaltung
- Zahlungen & Buchhaltung
Integriert ist außerdem ein umfangreiches Berichtswesen sowie zahlreiche Dienste von Drittanbietern. So ist zur Bebilderung der Kursangebot die Bilddatenbank Eyebase angeschlossen. Das Lizenzmodul synchronisiert Lizenzen mit der offiziellen Lizenz-Schnittstelle des DOSB (Lims) und für die Abwicklung der Formalia von Auslandsreisen ist die Lösung von Passolution integriert.
Derzeit befinden sich ein Modul zur Organisation von Reisen sowie ein Modul zur Verwaltung von Rehasport-Maßnahmen in Entwicklung.
Vertraute Technik
Als technologische Basis kommt für VeasySport ein starkes Trio bestehend aus dem PHP-Framwork Symfony in Kombination mit einer PostgreSQL-Datenbank zum Einsatz. Der Betrieb erfolgt auf Basis der Containerlösung Docker in einem Rechenzentrum des Hosters Marcant. Zur Optimierung der Wartungsprozesse kommen die DevOps-Lösungen Jenkins und Ansible zum Einsatz.
Diese solide technische Basis ermöglicht heute übrigens nicht nur dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen die Zusammenarbeit mit seinen angeschlossenen Mitgliedsorganisationen. Mit Unterstützung des Landessportbundes konnten wir eine Edition der Software für Spitzensportverbände entwickeln.
So nutzen heute auch der Deutsche Basketballbund, der Deutschle Segler-Verband und der Deutsche Ju-Jutsu Verband die Software VeasySport und das Modul VeasySport E-Commerce als Frontent für die in VeasySport enthaltene Headless-Commerce Plattform.
Neben Lösungen für den Sport entwickeln wir bei BIG5 auch Lösungen für die öffentliche Hand und die Industrie. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie wir eine leistungsstarke Webanwendung zum Management von Listenpreisen für einen großen deutschen Konzern entwickelt haben.
Jetzt eine Projektanfrage stellen
Sie möchten eine Webseite oder eine Webanwendung entwickeln? Dann lassen Sie sich von uns unverbindlich zu den Themen Projektbudget, Förderprogramme und Realisierungszeitraum beraten. Vereinbahren Sie hierzu ein Erstgespräch mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Über den Autor
