
Verwaltungssoftware für die Zulassung von Fernlehrgängen
Mit der Verwaltungssoftware ZAPP haben wir eine moderne und benutzerfreundliche Webanwendung zur Zulassung von Fernlehrgängen für die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt.
Die Vision der Webanwendung ZAPP
Bevor ein Institut in Deutschland einen Fernlehrgang anbieten kann, wird dieser von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) mithilfe von Gutachtern geprüft und zugelassen. Die Vision der Verwaltungssoftware ZAPP ist die Abbildung des Zulassungsprozesses innerhalb einer benutzerfreundlichen Webanwendung.
Über die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ist die für die Länder zuständige Behörde im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG) und hat Ihren Sitz in Köln. Sie entscheidet mit Ihren 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Zulassung von Fernunterrichts-Lehrgängen.
Unsere Zusammenarbeit mit der ZFU
Im Rahmen der Entwicklung der Verwaltungssoftware ZAPP konnten wir durch ein vorhergehendes Requirements Engineering unser volles Potential ausspielen und die Anwendung anschließend zielgerichtet im Team umsetzen. Eine Besonderheit bei der Umsetzung die Anbindung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) über eine WebDav-Schnittstelle.
Heute betreiben und warten wir die Anwendung für die ZFU in einer Docker Umgebung und stehen unserem Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Einblicke
Schlicht und funktional aber intuitiv bedienbar: das ist ZAPP. Keine Aufregung im User-Interface sondern ein solides und verlässliches Verwaltungsverkzeug.
Funktionsumfang von ZAPP
Neben einer standardisierten Benutzerverwaltung haben wir für die ZFU folgende Funktionen umgesetzt:
- Institutsverwaltung
- Verwaltung der Verfahren (Zulassungsverfahren, Änderungsverfahren, Begutachtungsprozesse)
- Lehrgangsverwaltung
- Terminsystem incl. Wiedervorlage
- Statistische Auswertungen
- Dokumentenvorlagen incl. Platzhaltersystem
- Anbindung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) per WebDav-Schnittstelle
Vertraute Technik
Als technologische Basis kommt das PHP-Framwork Symfony in Kombination mit einer PostgreSQL-Datenbank zum Einsatz. Das Frontent ist mit dem CSS-Framework Bootstrap umgesetzt. Der Betrieb erfolgt in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum und zur Optimierung der Wartungsprozesse kommen die DevOps-Lösungen Docker, Jenkins und Ansible zum Einsatz.
Jetzt Projektanfrage stellen
Sie möchten eine Webseite oder eine Webanwendung entwickeln? Dann lassen Sie sich von uns unverbindlich zu den Themen Projektbudget, Förderprogramme und Realisierungszeitraum beraten: Erstgespräch vereinbaren.
Über den Autor
