Sicherlich sind Ihnen bereits die sogenannten Cookie-Banner aufgefallen, mit denen Sie beim ersten Besuch einer Website regelmäßig um die Zustimmung für das Setzen von Cookies gebeten werden. In diesem Artikel klären wir, was ein Cookie ist und unter welchen Umständen Sie als Betreiber einer Webseite oder einer Webanwendung verpflichtet sind ein Cookie-Banner anzuzeigen.

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Gegensatz zu den meisten Daten einer Webseite, nicht auf dem Webserver des Seitenbetreibers, sondern im Webbrowser des Besuchers gespeichert wird. Cookies werden in der Regel genutzt, um Sie als Benutzer der Seite wiederzuerkennen (Tracking-Cookies), technische Funktionen wie einen Login zu implementieren (Session-Cookie) oder Hacker-Angriffe wie Cross-Site-Request-Forgery zu verhindern (CSRF-Cookie).

Wenn Sie einmal selbst nachsehen wollen, welche Cookies eine Webseite speichert, dann können Sie beispielsweise im Webbrowser Firefox mit der Tastenkombination STRG+SHIFT+K die Entwicklerkonsole öffnen und dort im Reiter Storage den genauen Inhalt Ihrer Cookies einsehen:

Zusammenfassend gibt es eine Vielzahl relevanter Einsatzzwecke für Cookies und anhand des Einsatzzweckes entscheidet sich auch, ob Sie ein Cookie-Banner auf Ihrer Website einsetzen müssen oder nicht. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um eine Webseite im klassischen Sinne oder um eine Webanwendung handelt, deren Loginseite für jedermann im Netz erreichbar ist.

Wenn Sie auf Ihrer Webseite oder in Ihrer Webanwendung ausschließlich Cookies einsetzen, die zum funktionieren Ihrer Webseite technisch notwendig sind (bspw. Session-Cookies oder CSRF-Cookies), dann benötigen Sie keinen Cookie-Banner. Gleichwohl ist es Ihnen überlassen vorausschauend ein Cookie-Banner einzusetzen, wenn Sie bspw. planen später auch andere Cookies anzuwenden.

Ganz auf einen Hinweis verzichten können Sie beim Einsatz technisch notwendiger Cookies jedoch nicht, denn Sie müssen auf den Einsatz dieser Cookies in Ihrer Datenschutzvereinbarung hinweisen.

Setzen Sie Cookies ein, die zum rein technischen Funktionieren der Webseite nicht notwendig sind, wie bspw. Tracking-Cookies von YouTube, Facebook, Google Analytics oder Matomo, dann müssen Sie ein Cookie-Banner anzeigen.

Für WordPress empfehlen wir den Einsatz des Plugins von Borlabs-Cookie. Wichtig ist, dass Sie dabei nur diejenigen Optionen zur Auswahl anbieten, die Sie auch tatsächlich einsetzen. Gerne übernehmen wir die Installation und Konfiguration des Plugins für Sie.

Besucherstatistiken ohne die Verwendung von Cookies

Matomo, ehemals Piwik, ist eine weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform, die auch das Erstellen von Besucherstatistiken ohne den Einsatz von Cookies ermöglicht. So können Sie Besucherstatistiken generieren, ohne dass Sie ein Cookie-Banner anzeigen müssen.

Sie haben Interesse an einer solchen Lösung? Gerne übernehmen wir die Installation und Konfiguration einer solchen Lösung für Sie.

Das ändert die E-Privacy Verordnung

Dieser Artikel spiegelt die aktuelle Rechtslage in Deutschland zum Jahresbeginn 2021 wieder. Die aktuell bei der EU-Kommission in Arbeit befindliche E-Privacy Verordnung wird den Einsatz von Cookies voraussichtlich neu regeln. Gerne beraten wir Sie gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten von DSO-Datenschutz zur aktuellen Rechtslage.

Clemens hält die Stellung im Büro. Nur die harten kommen in den Garten 😉

Wir von BIG 5 Concepts sind Ihre Spezialisten für passgenaue Webanwendungen. Entwickelt werden alle unsere Lösungen mit dem PHP-Framework Laravel. Als Marktführer ermöglicht Laravel die Entwicklung moderner und zukunftsicherer Weblösungen. Von unserem osnabrücker Standort aus bedienen wir nicht nur die Großräume Münster und Bielefeld sowie Bremen und Oldenburg sondern sind in unter zwei Stunden auch vor Ort in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München oder Stuttgart.

Geht nicht? Gibts nicht!

Häufig hören wir: das geht mit unserem bestehenden System nicht. Die Gründe dafür sind meist vielfältig. Laravel bietet als modernes Framework jedoch so vielfältige Anwendungungsmöglichkeiten, das keine Wünsche offen bleiben. Überzeugen Sie sich selbst anhand unserer Beispiele.

Laravel für Web-Anwendungen

Mit Laravel wird die Entwicklung individueller Web-Anwendungen und mandantenfähiger Software as a Service-Produkte (SaaS) zu einer wahren Freude. Zusammen mit den Frontend-Frameworks TailwindCSS und Vue.js realisieren wir für Sie individuelle Cloudsoftware. Sei es die Umsetzung eines Teilnehmerregistrierungssystems, die Verlagerung Ihrer Verbandsverwaltung in die Cloud oder die Abbildung eines IKT kompatiblem Fachverfahrens: mit Laravel und unseren Experten ist all dies möglich. Insbesondere ist mit uns auch der Abschluss von Rundum-Sorglos Paketen möglich sodass die Entwicklung und die Wartung Ihrer Anwendung planbar und kalkulierbar ist.

Laravel für Serviceportale

Ein Serviceportal stellt Ihren Besuchern und Kunden aktuelle Informationen rund um Ihre Leistungen zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht ein Serviceportal die direkte Integration ihrer Prozesse. Ein häufiger Anwendungsfall für Serviceportale sind kommunale Bürgerportale.

Laravel für CMS- und CRM-Systeme

Laravel ist das beste Framework um ein individuelles Content-Management-System (CMS) oder komplexe Customer-Relationship-Management Systeme (CRM) umzusetzen. Insbesondere die gute Erweiterbarkeit und die hohe Flexibilität im Datenmodell sorgen dafür, dass Sie mit einem genau auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Systemin Zukunft effizienter arbeiten können.

ERP-Systeme mit Laravel erweitern

Sie benötigen Erweiterungen für Ihr ERP-System, die sich nicht innerhalb Ihres bestehenden ERP-Systems umsetzen lassen? Dann ist eine individuelle Zusatzsoftware auf Basis von Laravel genau das richtige um die Funktionalität Ihres ERP-Systems um Ihre Bedürfnisse zu erweitern. Hierbei spielt es keine Rolle ob Sie eines der großen ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics und InforLN einsetzen oder im Haus ein Branchenspezifisches System im Einsatz haben, denn mit Laravel können wir alle diese Systeme sowohl in der Cloud als auch On-Premsies anbinden. Erfahren Sie wie wir das ERP-System BAAN bei einem großen deutschen Konzernkunden um eine Software zum Management von Listenpreisen erweitert haben.

Laravel für Intranetportale

Ein Intranetportal ist ein Unternehmensinternes Informationsportal das es Ihnen ermöglicht Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern interne Informationen und Daten zur Verfügung zu stellen. Intranetportale werden immer nach Ihren individuellen Bedürfnissen entwickelt.

Als Anwendungsbeispiel könnten Sie mithilfe eines Intranetportals aktuelle Informationen für Mitarbeiter zur Verfügung stellen oder Ihrer Geschäftsführung aktuelle Statistiken zukommen lassen. Für Ihre Partner könnten Sie bspw. aktuelle Konditionen oder Lieferzeiten zur Verfügung stellen. Dies sind nur einige Beispiel was mit einem Intranetportal möglich ist.

Laravel für Extranetportale

Mit einem Extranetportal steuern Sie die Kommunikation und alle relevanten Geschäftsprozesse mit Ihren Lieferanten, Partnern und Großkunden. Stellen Sie aktuelle Kataloginformationen, Preislisten und Rabatte für Ihre Lieferanten zur Verfügung oder managen Sie Ihren Lieferprozess gemeinsam mit Partnern und Subunternehmern in einem gemeinsamen digitalen Prozess.

Laravel für Unternehmensinterne IT-Services

Wir erstellen mit Laravel für Sie alle Arten von Anwendungen zur Abbildung interner Geschäftsprozesse. Von der Dateneingabe incl. Datenvalidierung und der Durchsuchbarkeit bis hin zur Generierung von PDF-Reports und Excel-Auswertungen ist mit Laravel alles möglich. Auch die Entwicklung von REST-APIs zur Synchronisation Ihrer Daten mit weiteren Systemen realisieren wir nach Ihren individuellen REST-Standards oder auf Basis von GraphQL.

Beispielsweise ließe sich die Umsetzung eines individuellen Ticketsystems und die Generierung von Reports sowie die Darstellung aktueller Kennzahlen auf einem Dashboard als Unternehmensinterner IT-Service abbilden.

Laravel für Unternehmenswebseiten

Sie möchten eine Unternehmenswebsite mit einem individuellen Backend und ausgefeilten Funktionen erstellen und stoßen mit gängigen CMS-Systemen wir WordPress, Drupal oder Typo3 an Ihre Grenzen? Dann setzen wir an dieser Stelle mit einer vollständig individuellen Lösung auf Basis von Laravel an.

Laravel für Webportale

Ein Webportal bietet eine breite Auswahl an Informationen für Ihre Nutzer und einen eigenen Login zum Zugriff auf einen internen Nutzerbereich. So haben wir für den Landkreis Osnabrück bspw. ein Webportal zur tagesaktuellen Information über die verfügbarkeit begehrter Kurzzeitpflegeplätze erstellt.

Laravel für E-Commerce Plattformen und Konfiguratoren

Mit Laravel realisieren wir E-Commerce Lösungen die keine Wünsche übrig lassen und alle gängigen Zahlungsmethoden (SEPA-Lastschrift, Paypal, Klarna, Rechnungskauf, Kreditkarte etc.) unterstützen. Hierzu setzen wir Zahlungsdienstleister wie Mollie, Stripe oder Paddle ein.

Darüber hinaus entwickeln wir individuelle Konfiguratoren und Kundenrechner.

Laravel arbeitet mit bestehender IT-Infrastruktur zusammen

Unsere auf Laravel basierenden Anwendungen können in nahezu jede existierenden IT-Infrastruktur integriert werden. Eine kleines Auswahl:

  • Single-Sign-On (SSO) an Active Directory oder LDAP bspw. per SAML-Protokoll
  • Integration in SAP
  • Integration in Datev
  • Integration Lexoffice
  • Integration in Office 365
  • Bankkonten und SEPA (per finAPI)
  • Cleverreach & Mailchimp
  • uvm.

Hosting und Betrieb als SaaS in der Cloud oder On-Premises

Sie haben die Wahl: egal ob Sie einen rundum Service im Rahmen eines Software-as-a-Service Modells (SaaS) benötigen oder ob Sie ein On-Premises Hosting in Ihrem eigenen Rechenzentrum wünschen: wir sind Ihr Partner und setzen Ihre Anforderungen um.

Laravel und Domain Driven Design machen komplexe Webanwendungen über Jahre wartbar

Komplexe Webanwendungen modellieren wir in Laravel mit Domain Driven Design.

5 Gründe für Laravel

Was macht Laravel eigentlich zum beliebtesten PHP-Framework? Diese fünf Gründe waren für uns entscheidend:

  1. Ein vitales Ökosystem: das große Angebot innovater Dienstleistungen im Laravel Ökosystem ist entscheidend für die Umsetzung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen. So steigern wir Ihre Umsätze durch die Integration aller gängigen Zahlungsdienstleister in Ihre E-Commerce Plattform während wir mithilfe eines Cloudbasierten Continuous-Update Prozess Ihre Anwendung stets sicher und kosteneffizient betreiben.
  2. Höchste Skalier- und Erweiterbarkeit: das umfangreiche Portfolio an hochwertigen und gut gepflegten Erweiterungen unterstützt unsere Entwickler bei der zeitnahmen Realisierung Ihrer Anforderungen. Und zwar sowohl im Enterprise-Umfeld als auch im Endkundenbereich mit tausenden von Nutzern.
  3. Unterstützung von Test Driven Development: Zur Sicherstellung unserer Softwarequalität setzen wir auf testgetriebene Entwicklung. Hierbei unterstützt und Laravel Nativ mit PhpUnit, E2E-Tests auf Basis von Lambdatest und einer Integration von Selenium für Chrome sowie Selenium für Firefox.
  4. Dokumentation: die herausragende Dokumentation des Frameworks und das umfassende Schulungsangebot erleichtern unseren Entwicklern den Einstieg und ermöglichen ein produktives Arbeiten und Qualität auf höchstem Niveau.
  5. Long-Term-Support (LTS) und planbare Release-Zyklen: planbare Kosten erfordern planbare Release-Zyklen und LTS-Versionen. Laravel bietet beides und spielt ermöglicht uns damit eine verlässliche Planung der Wartungsphasen.

Am 01. Februar 2021 um 20:00 Uhr lädt die Laravel-DACH Gruppe wieder zu Ihrem monatlichen Meetup ein. Auf der Agenda stehen heute drei Kurzvorträge:

Los geht's um 20:00 uhr auf dem bekannten Doscord-Server:

Alle Informationen zur Laravel DACH Community findest du auf laravelphp.de.

Du suchst eine neue spannende Herausforderung und ein zukunftsorientiertes Team? Das Team von BIG 5 Concepts ist derzeit auf der Suche nach einem talentierten Web-Entwickler mit Schwerpunkt Laravel zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Deine Aufaben

  • Du bist Teil eines Scrum-Teams, welches für die Umsetzung individueller Kundenprojekte sowie die Weiterentwicklung und Wartung unserer SaaS-Produkte zuständig ist
  • Du ergänzt unser Team mit deinem Fachwissen und mit deiner Expertise bei der Beherrschung komplexer Entwicklungsprozesse

Dein Profil

  • Du bist ein digitaler Allrounder, hast einen Blick für das Wesentliche und bist stets am Puls der Zeit
  • Du hast sehr gute Kenntnisse in Webtechnologien (HTML, CSS, PHP, JavaScript) sowie Datenbanken (SQL)
  • Du hast mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen mit Laravel oder Symfony und interessierst dich für Domain Driven Design
  • Du bist vor Ort im Raum Osnabrück
  • Du bist sicher um Umgang mit Kunden und hast ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein

Das kommt bei uns zum Einsatz

  • Hardware: Dell XPS, Fairphone
  • Sprachen & Frameworks: PHP 8, Laravel 8, PostgreSQL 12, Vue.js
  • Werkzeuge: PhpStorm, Github, Jira, Laravel Shift
  • Infrastruktur: Linux, Docker, Ansible, Jenkins

Was wir bieten

  • ein starkes Team und ein aus Überzeugung gelebtes Wertegerüst
  • ein offenes, stets wertschätzendes Miteinander und eine mit Vernunft gelebte Startup-Mentalität
  • flache Hierarchien und explizite Bildungszeiten, in denen du deine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst
  • Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit (Homeoffice, Teilzeit/Vollzeit)
  • attraktive Arbeitsumgebung im Grünen (gute ÖPNV Anbindung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge, klimatisierte Räumlichkeiten, vollwertige Küche, Cafeteria, Konferenzräume)

Kontakt

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann lerne uns kennen und nimm Kontakt auf zu:

Barbara Wittmann-Belau
Telefon: +49 (0) 541-2007 8888
E-Mail: info@big5.de

Du suchst eine neue spannende Herausforderung und ein zukunftsorientiertes Team? Das Team von BIG 5 Concepts ist derzeit auf der Suche nach einem talentierten Web-Entwickler mit Schwerpunkt Laravel zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Deine Aufaben

  • Du bist Teil eines Scrum-Teams, welches für die Umsetzung individueller Kundenprojekte sowie die Weiterentwicklung und Wartung unserer SaaS-Produkte zuständig ist
  • Du ergänzt unser Team mit deinem Fachwissen und mit deiner Expertise bei der Beherrschung komplexer Entwicklungsprozesse

Dein Profil

  • Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder ein Informatikstudium
  • Du hast Erfahrungen in der Webentwicklung HTML, CSS, PHP, JavaScript
  • Du hast erste Erfahrungen mit Frameworks wie Laravel oder Symfony oder bringst die Bereitschaft mit dich umfassend einzuarbeiten
  • Du bist vor Ort im Raum Osnabrück
  • Du hast ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und schätzt den Kontakt zu unseren Kunden

Das kommt bei uns zum Einsatz

  • Hardware: Dell XPS, Fairphone
  • Sprachen & Frameworks: PHP 8, Laravel 8, PostgreSQL 12, Vue.js
  • Werkzeuge: PhpStorm, Github, Jira, Laravel Shift
  • Infrastruktur: Linux, Docker, Ansible, Jenkins

Was wir bieten

  • ein starkes Team und ein aus Überzeugung gelebtes Wertegerüst
  • ein offenes, stets wertschätzendes Miteinander und eine mit Vernunft gelebte Startup-Mentalität
  • flache Hierarchien und explizite Bildungszeiten, in denen du deine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst
  • Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit (Homeoffice, Teilzeit/Vollzeit)
  • attraktive Arbeitsumgebung im Grünen (gute ÖPNV Anbindung, JobRad, klimatisierte Räumlichkeiten, vollwertige Küche, Cafeteria, separate Konferenzräume)

Kontakt

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann lerne uns kennen und nimm Kontakt auf zu:

Barbara Wittmann-Belau
Telefon: +49 (0) 541-2007 8888
E-Mail: info@big5.de

Das neue Jahr startet mit dem ersten deutschsprachigen Laravel-Meetup. Los geht's am 04. Januar 2021 um 20:00 Uhr im Laravel-DACH Discord Channel. Geplant sind einige kurze Talks per Youtube-Lifestream. Der Link zum Lifestream folgt adhoc im Discord-Channel.

Als Osnabrücker Laravel Agentur sind wir natürlich dabei und gespannt wen wir noch treffen. Mach mit und spread the word!

Nachtrag: es gab zwei schöne, kurze Talks zu folgenden Themen:

  • Laravel Enlighten
  • Vorstellung einer kleinen Lernanwendung für den Bootsführerschein

Im Anschluss wurde noch über verschiedene Themen gesprochen, unter anderem über das Laravel Dusk Dashboard, die Hetzner-Intergration der Laravel Forge und das Programm der Laracon EU 2021 im Januar.

Die Aufzeichnung der Talks ist auf Youtube verfübar. Das nächste Meetup der Laravel DACH-Gruppe ist geplant für den 01.02.2021. Wir freuen uns wieder auf eine nette Runde!

Die Vision von Nueprice ist die Entwicklung einer leistungsstarken Webanwendung für das Ersatzteilpricing um umfangreiche Preislisten von Konzernen und Mittelstandskunden zu managen. Hierzu ist die Webanwendung initial darauf ausgelegt einen Artikelstamm mit 2 Mio. Artikeln zu pflegen. Doch auch die Pflege größerer Artikelmengen ist realisierbar. Um den Profithebel des Ersatzteilpricings optimal auszunutzen konzentriert sich Nueprice inhaltlich auf die beiden zentralen Anwendungsfälle des Ersatzteilpricings:

  1. Bepreisung einzelner Artikel im Rahmen der unterjährigen Preisbildung (Single Item Pricing)
  2. automatisierte Preisadaption zur Anpassung aller Preise in einem großen Artikelstamm (Preisadaption)

Diese beiden Prozesse werden in der Webanwendung optimal umgesetzt sodass Nueprice eine echte und kostengünstige Alternative zu großen Pricing-Suiten darstellt. Nueprice ist von Haus aus an verschiedenste Kundenwünsche anpasspar sodass wir hier eine Systemarchitektur mit hervorragender Customizability demonstrieren können. Individuelle Preislogiken, Eskalationsregeln und Visualisierungen können nativ umgesetzt werden. Auch unterschiedlichste Strukturen von Artikelstammdaten können durch den Einsatz von NoSQL-Technologie mit einem zentralen Teilestamm synchronisiert werden. Durch die Umsetzung als Webanwendung ist Nueprice Plattformunabhängig und hoch interoperabel sodass Nueprice problemlos in bestehende IT-Infrastruktur (von InforLN bis SAP) integriert werden kann.

Unsere Zusammenarbeit mit der Nueprice GmbH

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Nueprice GmbH haben wir die Software Nueprice mit unserem Team von Grund auf entwickelt und On-Premises in die IT-Infrastruktur eines großen deutschen Konzernkunden integriert. Die Integration in das bestehende ERP-System InforLN ist über eine Zwischenschicht auf Basis von MS-SQL realisiert. Darüber hinaus war die Anbindung an das Konzerneigene Single-Sign-On gewünscht, die wir per SAML 2 implementiert haben.

Als weitere Dienstleistungen wurden ein Demosystem mit Standardparametriesierung sowie die Nueprice Produktwebsite entwickelt.

Zum Betrieb der Software erbringen wir laufend umfangreiche Wartungs- und Entwicklungsdienstleistungen.

Webanwendung mit vertrauter Technik

Für Nueprice setzen wir auf das PHP-Framework Laravel in Verbindung mit dem Javascrip-Framework Vue.js. Diese Kombination ist aufgrund der hervorragenden Integration verschiedenster Tools für umfangreiche PHP-Projekte äußerst vielversprechend. Die Kommunikation mit verschiedenen Frontend-Komponenten erfolgt über eine GraphQL-Schnittstelle. Als Datenbank kommt PostgreSQL zum Einsatz. ProstgreSQL eignet sich insbesondere aufgrund seiner NoSQL-Fähigkeiten für das hinterlegen individueller Artikeldaten. Für den Betrieb setzen wir die Containerlösung Docker ein und zur Optimierung unserer Wartungsprozesse kommen die DevOps-Lösungen Jenkins und Ansible zum Einsatz.

Wenn Sie wissen möchte, wie wir ein vergleichbares Projekt im Verbandsumfeld realisiert haben, dann lesen Sie wie wir die Verwaltungsoftware des Landessportbund Nordrhein-Westfalen mit seinen über 100 angeschlossenen Außenstellen in die Cloud verlagert haben und so als starker Partner täglich für die Optimierung der Geschäftsabläufe sorgen.

Jetzt Projektanfrage stellen

Sie möchten eine Webseite oder eine Webanwendung entwickeln? Dann lassen Sie sich von uns unverbindlich zu den Themen Projektbudget, Förderprogramme und Realisierungszeitraum beraten. Vereinbahren Sie hierzu ein Erstgespräch mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Mit der Realisierung der Verbandssoftware VeasySport als Webanwendung haben wir die Verwaltungsoftware und Headless-Commerce Plattform des Landessportbund Nordrhein-Westfalen und des Sportbildungswerkes Nordrhein-Westfalen in die Cloud verlagert. So schaffen wir die technische Grundlage dafür, dass die gut 100 Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes den Menschen in Nordrhein-Westfalen täglich ein vielfältiges Sport-, Reise- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung zu stellen können.

Die Vision der Verbandssoftware VeasySport ist es die zentralen Verwaltungsprozesse des Landessportbundes und des Sportbildungswerkes in einer Webanwendung abzubilden und so die über 100 angeschlossenen Mitgliedsorganisationen auf einer gemeinsamen Datenbasis zu vereinen.

Diese gemeinsame Datenbasis ist Grundlage zur Implementation einer umfangreichen Headless-Commerce Plattform mit deren Hilfe die verschiedenen Sportangebote der Verbände über Zielgruppengerichtete E-Commerce Plattformen angeboten werden können.

Kernstück der Webanwendung ist die Mandantenfähigkeit, die den gut 100 Mitgliedsorganisationen und über 500 Mitarbeitern des Landessportbundes und des Sportbildungswerkes das Arbeiten auf einem gemeinsamen Datenpool ermöglicht.

Über unseren Kunden

Die Verbandssoftware VeasySport wird von uns gemeinsam mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen sowie dem Sportbildungswerk Nordrhein-Westfalen entwickelt.

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) ist die Dachorganisation des organisierten und gemeinwohlorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen. Der LSB NRW zählt in etwa 18.100 Vereinen etwa 5 Millionen Mitglieder. Unter dem Dach des LSB NRW sind 72 Dach- und Fachverbände, 54 Stadt- und Kreissportbünde sowie 13 Verbände mit besonderer Aufgabenstellung vereint.

Das Sportbildungswerk ist mit seiner Gründung im Jahr 1975 eine der ersten staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen des Sports. Mit seinen derzeit 38 Außenstellen bei Sportbünden und Fachverbänden ist das SportBildungswerk NRW landesweit präsent. Über 100.000 Teilnehmer nutzen die über 10.000 angebotenen Sportkurse, Qualifizierungsmaßnahmen und Reiseangebote.

Unsere Leistungen

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen erbringen wir umfangreiche Beratungs- und Entwicklungsleistungen zur Anpassung und Weiterentwicklung der Verbandssoftware. So stehen wir dem Landesportbund insbespndere in der Corona-Krise stehen wir dem Landessportbund mit Rat und Tat zur Seite.

Durch die Integration der Verwaltungssoftware in verschiedene Plattformen arbeiten wir eng mit weiteren Partnern des Landessportbundes zusammen. Insbesondere bei der Anbindung von E-Commerce Plattformen an die Headless-Commerce API sind die Digitalagentur Cows und der Hostingdienstleister Marcant starke Partner.

Schlicht und funktional aber intuitiv bedienbar: das ist die Verbandssoftware VeasySport. Keine Aufregung im User-Interface sondern ein solides Verwaltungsverkzeug für mehrere hundert Anwender täglich.

Funktionsumfang

Im Zuge der Entwicklung der Verbandssoftware VeasySport haben wir für den Landessportbund und das Sportbildungswerk folgende Module entwickelt:

  • Mandantenverwaltung
  • Veranstaltungen & Teilnehmerregistrierung
  • Headless-Commerce API
  • Kursleiter & Deputate
  • Sportstättenverwaltung (Sportstätten, Räume, Belegungen, Kollissionserkennung, Sperrzeiten)
  • Lizenzverwaltung
  • Zahlungen & Buchhaltung

Integriert ist außerdem ein umfangreiches Berichtswesen sowie zahlreiche Dienste von Drittanbietern. So ist zur Bebilderung der Kursangebot die Bilddatenbank Eyebase angeschlossen. Das Lizenzmodul synchronisiert Lizenzen mit der offiziellen Lizenz-Schnittstelle des DOSB (Lims) und für die Abwicklung der Formalia von Auslandsreisen ist die Lösung von Passolution integriert.

Derzeit befinden sich ein Modul zur Organisation von Reisen sowie ein Modul zur Verwaltung von Rehasport-Maßnahmen in Entwicklung.

Vertraute Technik

Als technologische Basis kommt für VeasySport ein starkes Trio bestehend aus dem PHP-Framwork Symfony in Kombination mit einer PostgreSQL-Datenbank zum Einsatz. Der Betrieb erfolgt auf Basis der Containerlösung Docker in einem Rechenzentrum des Hosters Marcant. Zur Optimierung der Wartungsprozesse kommen die DevOps-Lösungen Jenkins und Ansible zum Einsatz.

Diese solide technische Basis ermöglicht heute übrigens nicht nur dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen die Zusammenarbeit mit seinen angeschlossenen Mitgliedsorganisationen. Mit Unterstützung des Landessportbundes konnten wir eine Edition der Software für Spitzensportverbände entwickeln.

So nutzen heute auch der Deutsche Basketballbund, der Deutschle Segler-Verband und der Deutsche Ju-Jutsu Verband die Software VeasySport und das Modul VeasySport E-Commerce als Frontent für die in VeasySport enthaltene Headless-Commerce Plattform.

Neben Lösungen für den Sport entwickeln wir bei BIG5 auch Lösungen für die öffentliche Hand und die Industrie. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie wir eine leistungsstarke Webanwendung zum Management von Listenpreisen für einen großen deutschen Konzern entwickelt haben.

Jetzt eine Projektanfrage stellen

Sie möchten eine Webseite oder eine Webanwendung entwickeln? Dann lassen Sie sich von uns unverbindlich zu den Themen Projektbudget, Förderprogramme und Realisierungszeitraum beraten. Vereinbahren Sie hierzu ein Erstgespräch mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Mit der Managementplattform moNITor entwickeln und betreiben wir eine Plattform zum online Management von Studiengängen für das Northern Institute of Technology Management (NIT).

Die Vision von moNITor

Die Vision der Anwendung mit dem Namen moNITor ist eine online Managementplattform für das Studium am NIT zu schaffen. Die Anwendung deckt den gesamten Studienprozess von der Verwaltung des Lehrangebots, der Buchung der Studienmodule durch die Studierenden bis hin zur Notenvergabe und der Generierung eines hochwertigen Transcript of Records ab.

Das Northern Institute of Technology Management

Das Northern Institute of Technology Management (NIT) ist eine im Süden Hamburgs gelegene private Bildungseinrichtung. Am NIT lernen Talente aus aller Welt, Managementaufgaben verantwortungsvoll zu meistern. In idealen Lernräumen entwickeln sie Kompetenzen, um die Herausforderungen schnelllebiger Umgebungen zu meistern und die Welt von morgen aktiv zu gestalten. Diese Fähigkeiten erlangen sie in einem praxisorientierten Studium in Technologiemanagement (MBA/M.A.) oder in einem der innovativen Weiterbildungsangebote.

Unsere Leistungen

Um die Vision des NIT zu erfüllen haben wir gemeinsam mit dem NIT ein Requirements Engineering in Form von Userstories durchgeführt. Im Anschluss hat unser Team die Plattform als Webanwendung mit dem Laravel Framework realisiert. Zur Verwaltung der Daten kommt ein Backend auf Basis von Laravel Nova zum Einsatz.

Heute betreiben wir die Webanwendung für das NIT. Hierzu hosten wir die Anwendung in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum, spielen regelmäßig Sicherheitsupdates ein und stehen bei Änderungswünschen mit unserer Expertise zur Verfügung.

Vertraute Technik

Als technische Basis kommt ein starkes Trio bestehend aus dem PHP-Framwork Laravel in Kombination mit einer PostgreSQL-Datenbank zum Einsatz. Der Betrieb erfolgt auf Basis der Containerlösung Docker. Zur Optimierung der Wartungsprozesse kommen die DevOps-Lösungen Jenkins und Ansible zum Einsatz.

Wussten Sie, dass die Zulassung der Fernlehrgänge in Deutschland ebenfalls mit einer Webanwendung von uns erfolgt? Lesen Sie weiter wie wir die Zulassungssoftware für die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht umgesetzt haben und damit täglich für etwas mehr Chancengleichheit in Deutschland sorgen.

Jetzt Projektanfrage stellen

Sie möchten eine Webseite oder eine Webanwendung entwickeln? Dann lassen Sie sich von uns unverbindlich zu den Themen Projektbudget, Förderprogramme und Realisierungszeitraum beraten. Vereinbahren Sie hierzu ein Erstgespräch mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Technologien unserer Webentwickler
Infrastruktur

Docker Ansible NGINX AWS Hetzner On-Premises DevOps

Integrationen

Stripe Mollie finAPI Google Maps Google Analytics Google Tag Manager Cleverreach Mailchimp Vonage Slack Datev Lexoffice Diamant Microsoft Office 365 • Microsoft Dynamics • SAP Active Directory LDAP Single-Sign-On (SSO)

Top